Blogger Martin Hoch verbrachte einen spannenden Tag auf dem Rhystärn
« zurück

01.10.2018
AUSFLUGSTIPP REGION BASEL: EINE SCHLEUSENFAHRT VON BASEL NACH RHEINFELDEN
Eine Schleusenfahrt von Basel nach Rheinfelden ist eine Schiffsfahrt bei der es rauf und runter und munter zu und her geht. Die Faszination Schleuse zieht so manchen in den Bann – an Bord des neuen Basler Passagierschiffs, dem «Rhystärn», wird dies erlebbar.
Es sind nur Zentimeter auf der einen wie auch auf der anderen Seite. Kapitän Marcel Michel zirkelt sein Schiff gekonnt in die Schleuse. Zwölf Meter breit ist die Fahrrinne, 11.4 Meter breit der neue Stolz derBasler Schifffahrt: der «Rhystärn». Das bedeutet, navigiert der Kapitän das Schiff ins Schleusenbecken, hat zwischen der Wand und dem Schiff auf jeder Seite gerademal ein klassisches 30-Zentimeter-Lineal Platz.
Zu Gast beim Schleusenmeister
Gleich nebenan, im Schleussenhäuschen von Birsfelden, vollbringt ein weiterer Mann Höchstleistungen: der Schleusenmeister Nicu Leonte. Anhand von insgesamt zehn Displays, die verschiedene Kameraeinstellungen, Pegelstände und Bedienelemente der Schleuse zeigen, regelt er den Schleusenverkehr. Greift auch immer wieder ganz analog zum Fernglas. Und während gleichzeitig Fracht- oder Verkehrsschiffe bergwärts fahren, melden sich im Fünfminutentakt Schiffe, die flussabwärts in Richtung Birsfelden fahren. «Da rasen einem schonmal tausend Gedanken gleichzeitig durch den Kopf», sagt der gebürtige Rumäne. Tatsächlich bedient er gleichzeitig auch die Schleuse in Augst. Dies aus der Ferne, via Funk und Bildübertragungen. Dabei heisst es stets, ruhig Blut bewahren. Und Leonte strahlt genau dies aus: Während es einem beim Anblick all der Schiffsaktivitäten schwindlig werden kann, ist Nicu Leonte die Ruhe selbst. «Das bringt die Erfahrung», sagt er und erzählt von seiner Zeit als Schiffskapitän. Erst befuhr er die Donau, später während zwanzig Jahren den Rhein zwischen Basel und Rotterdam.
Hier weiterlesen: Ahoi Basel: eine Schleusenfahrt mit dem Rhystärn
Text: Martin Hoch | Fotograf: Nico Schaerer